Traditionelle Schwibbögen aus dem Erzgebirge
Der traditionelle Schwibbogen aus dem Erzgebirge ist ein fester Bestandteil der alljährlichen Weihnachtsdekoration. Ausgestattet mit Top- oder LED-Riffelkerzen sorgen unsere Lichterbögen für eine stimmungsvolle Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Bei WEIGLA werden Schwibbögen traditionell gefertigt und Jahr für Jahr mit kreativen Motiven gestaltet. Entdecken Sie unsere große Auswahl und bestellen Sie Ihren klassischen Schwibbogen direkt in unserem Online-Shop.
-
Schwibbogen 7 flg. Bergmann
- 32 %ab 55,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
LED Schwibbogen 7 flg. Wichtel
- 23 %Ursprünglicher Preis war: 93,00 €72,00 €Aktueller Preis ist: 72,00 €.inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt -
Schwibbogen 7 flg. BMX
- 37 %ab 51,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
LED Schwibbogen XL Erzgebirge 7 flammig
-
LED Schwibbogen XL Wald 9 flammig
-
Schwibbogen 10 flg. Erzgebirge
ab 174,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 10 flg. Futterkrippe mit echtem Heu
ab 110,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 15 flg. Altstadt
ab 189,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 15 flg. Bergmann mit Amethyst
ab 169,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 15 flg. Dresdner Frauenkirche
ab 199,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 15 flg. Moritzburg
ab 199,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 15 flg. Rehe im Wald
ab 209,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 15 flg. Zwönitz
ab 189,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Bethlehem
ab 81,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Christi Geburt Landhaus Rustikal Natur
ab 89,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Fußball
ab 86,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Hirschfamilie
ab 81,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Olsenbande
ab 97,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Pferde
ab 86,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Schneemann im Wald
ab 81,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Seiffener Kirche
ab 81,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Stockcar Rennen LED
ab 89,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Trabant 601
ab 86,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Waldhaus
ab 85,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Wartburg 311
ab 86,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Weihnachtsabend
ab 81,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Weihnachtsmann auf Schlitten Landhaus Rustikal
ab 89,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Weihnachtsmarkt
ab 81,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Wendebogen Checkpoint Charlie
ab 90,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Bibi Blocksberg feiert Weihnachten LED
-
Schwibbogen 7 flg. Pumuckl feiert Weihnachten LED
-
Schwibbogen 7 flg. Wichtelwerkstatt
ab 89,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Winterkind Erzgebirge
ab 99,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Wintersport Ski
ab 86,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen 7 flg. Schneemann
ab 85,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Schwibbogen Winterzauberland 10 flammig
ab 194,00 €inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Die Bedeutung des traditionellen Schwibbogens im Erzgebirge
Die Ursprünge des traditionellen Schwibbogens liegen im Erzgebirge des 18. Jahrhunderts. Damals wurde er vor allem in den Fenstern der Bergmannshäuser aufgestellt, damit die nachts von der Arbeit heimkehrenden Bergleute den Weg nach Hause finden konnten. Der Begriff „Schwibbogen“ leitet sich von der bogenförmigen Architektur der Erzbergwerke ab, bei der die Gewölbebögen zur Stabilisierung der Stolleneingänge dienten. Neben seiner praktischen Funktion hat der Schwibbogen auch eine tiefe symbolische Bedeutung: Er steht für das Licht, das Hoffnung und Wärme in die dunklen Wintertage bringt – besonders in den langen Nächten vor Weihnachten.
Das Aufstellen eines Schwibbogens im Fenster galt traditionell als Ausdruck von Zusammenhalt, Gastfreundschaft und Heimatliebe. Besonders in den Bergbaugemeinden des Erzgebirges hatte das Licht eine besondere Bedeutung: Es zeigte den heimkehrenden Bergleuten den Weg und symbolisierte gleichzeitig den Wunsch nach Schutz, Frieden und einer gesegneten Heimkehr.
Echte traditionelle Schwibbögen werden seit jeher ausschließlich im Erzgebirge gefertigt. Die Region ist das Herzstück dieser besonderen Holzkunst, die untrennbar mit der Kultur und Geschichte des Erzgebirges verbunden ist. Generationen von Kunsthandwerkern haben ihr Wissen, ihre Fertigkeiten und ihre Leidenschaft weitergegeben, sodass bis heute ein reiches Erbe an überlieferten Techniken und Motiven bewahrt wird. Viele der traditionsreichen Familienbetriebe und kleinen Manufakturen fertigen Schwibbögen noch immer in aufwendiger Arbeit – jeder Bogen ist Ausdruck jahrhundertealter erzgebirgischer Tradition und tiefer Verbundenheit mit der weihnachtlichen Volkskultur.
Typische Motive traditioneller erzgebirgischer Schwibbögen
Traditionelle Schwibbögen aus dem Erzgebirge zeichnen sich durch ihre hochwertigen Materialien, ihre sorgfältige Holzarbeit und ihre charakteristischen Motive aus. Gefertigt werden sie überwiegend aus ausgesuchtem Holz, das filigran gestaltet und mit großer Liebe zum Detail hergestellt wird. Dabei bleibt die natürliche Schönheit des Materials erhalten – viele traditionelle Lichterbögen sind naturbelassen oder dezent farbig gestaltet, ohne grelle oder moderne Effekte. Das Design ist klassisch und klar, geprägt von schlichten und harmonischen Formen.

Bergmänner:
Als eines der zentralen Motive traditioneller Schwibbögen stellen Bergmänner die harte und entbehrungsreiche Arbeit unter Tage dar. Sie sind nicht nur ein Symbol für die Bergbautradition des Erzgebirges, sondern auch ein Zeichen des Respekts für die Menschen, die in den Bergwerken arbeiteten.
Engel:
Engel sind in der erzgebirgischen Volkskunst häufig anzutreffen und repräsentieren den religiösen Aspekt der Weihnachtsgeschichte. Oft werden sie mit Bergleuten kombiniert, wodurch Himmel und Erde, Sakrales und Profanes miteinander verbunden werden.
Tiere:
Vor allem Rehe, Vögel und Hasen werden häufig auf Schwibbögen mit traditionellen Motiven dargestellt. Sie symbolisieren die Natur des Erzgebirges und seine unberührte Schönheit.
Kirchen:
Kirchen, insbesondere die berühmte Seiffener Kirche, oder Dorfansichten mit Kirchtürmen im Mittelpunkt betonen Gemeinschaft und Glauben. Oft sind sie von winterlichen Szenen umgeben, die die Ruhe und Stille der Adventszeit einfangen.
Traditionelle Schwibbögen erzählen Geschichten aus dem Leben der Menschen im Erzgebirge und spiegeln deren enge Verbundenheit mit Natur, Arbeit, Religion und Festkultur wider. Ihr zeitloses Erscheinungsbild macht sie zu einem unverwechselbaren Ausdruck echter erzgebirgischer Holzkunst.
Traditionelle Erzgebirge Schwibbögen von WEIGLA

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Schwibbögen. Die Bögen werden in Deutschneudorf bei Seiffen im Erzgebirge hergestellt. In unserem kleinen Familienbetrieb stellen wir neben Lichterbögen mit klassischen Motiven auch moderne Schwibbögen her – selbstverständlich mit viel Liebe zum Detail.
Jeder Schwibbogen wird mit Sorgfalt gefertigt, wobei wir ausschließlich hochwertige Hölzer verwenden. Fein ausgearbeitete Details, präzise Figuren und die harmonische Gestaltung der Motive zeichnen unsere Arbeiten aus. So entstehen wahre Kunstwerke, die nicht nur zur Weihnachtszeit eine gemütliche und warme Atmosphäre verbreiten.
Ob traditionell oder modern – mit einem Schwibbogen von WEIGLA holen Sie sich ein Stück echte erzgebirgische Tradition und Holzkunst in Ihre vier Wände. Viele unserer Schwibbögen enthalten auch Ganzjahresmotive, so dass sie auch außerhalb der Weihnachtszeit stilvolle Akzente setzen.
Im Gegensatz zur Massenware aus dem Ausland steht jeder WEIGLA-Schwibbogen für authentische erzgebirgische Volkskunst. Unsere Schwibbögen entstehen mit Leidenschaft, Können und dem Bewusstsein, ein traditionsreiches Kulturgut lebendig zu erhalten.
Unser Sortiment an Erzgebirge Holzkunst umfasst folgende Schwibbogen-Varianten:
- Traditionelle Schwibbögen
- Moderne Schwibbögen
- Erzgebirgische Lichterspitzen
- LED-Schwibbögen
- Schwibbögen ohne Bestückung zum selbst dekorieren
- Praktisches Zubehör wie Ersatzlampen und Schwibbogenbänke
Traditionelle Beleuchtung: Riffelkerzen oder warme LED-Technik
Traditionelle Schwibbögen aus dem Erzgebirge sind etwas Besonderes – sie unterscheiden sich deutlich von modernen Lichterbögen und bewahren ihre ursprünglichen Werte: Sie sind aus echtem Holz, aufwendig gefertigt und erzählen Geschichten von Heimat, Glaube und Gemeinschaft.
Auch bei der Beleuchtung bleiben unsere traditionellen Lichterbögen authentisch. Bei WEIGLA haben Sie die Wahl: Entscheiden Sie sich für klassische elektrische Schwibbögen mit stilvollen Riffelkerzen oder wählen Sie eine moderne, aber dezente Variante mit warmweiß beleuchteter LED-Technik. Beide Optionen sorgen für stimmungsvolles Licht, das die traditionsreiche Holzkunst ins rechte Licht rückt – und finden bei unseren Kunden große Zustimmung.
Der Schwibbogen als Teil der Weihnachtsdekoration
Fensterdekoration: Der traditionelle Platz für einen Schwibbogen ist das Fenster. Auf die Fensterbank gestellt, strahlt er sein Licht nach draußen und schafft eine einladende Atmosphäre.
Tischdekoration: Ihr WEIGLA-Schwibbogen kann auch in der Mitte eines festlich gedeckten Tisches stehen, umgeben von Tannenzweigen, Kerzen oder Weihnachtskugeln. Festlich beleuchtet wird er zum Blickfang und Mittelpunkt der Tischdekoration.
Kombination mit anderen erzgebirgischen Kunstwerken: Kombinieren Sie Ihren Schwibbogen mit anderen traditionellen Dekorationsartikeln aus dem Erzgebirge, wie z.B. unsere Räucherhäuschen, Fensterbilder oder Teelichterhalter, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Traditionelle Schwibbögen online oder im Werksverkauf kaufen
Bestellen Sie Ihren neuen WEIGLA-Schwibbogen ganz bequem in unserem Online-Shop. Ab einem Warenwert von 60 Euro liefern wir Ihnen Ihre Bestellung versandkostenfrei nach Hause. Besuchen Sie auch unseren SALE, in dem Sie traditionelle Schwibbögen aus dem Erzgebirge zu reduzierten Preisen kaufen können.

Sie möchten sich persönlich vor Ort in Deutschneudorf bei Seiffen von der Qualität unserer Produkte überzeugen? In unserem Schwibbogen Werksverkauf können Sie alle WEIGLA Erzgebirgsartikel hautnah erleben und sich individuell beraten lassen.
Häufige Fragen zu traditionelle Schwibbögen kurz beantwortet
Warum hat der traditionelle Schwibbogen sieben Kerzen?
Die traditionelle Anzahl von sieben Kerzen auf dem Schwibbogen hat eine symbolische Bedeutung, die eng mit der Geschichte und Kultur des Erzgebirges verbunden ist. Wie es dazu kam? Man weiß es nicht, aber es gibt verschiedene Theorien und Überlegungen:
Bergmannstradition: Eine der häufigsten Erklärungen bezieht sich auf die Bergmannstradition des Erzgebirges. Die sieben Kerzen sollen die sieben Tage der Woche symbolisieren, wobei jeder Tag für die harte Arbeit und Hingabe der Bergleute steht
Religiöse Bedeutung: Manche glauben, dass die sieben Kerzen eine christliche Symbolik haben und die sieben Tage der Schöpfungsgeschichte darstellen.
Wann wird der Erzgebirge Schwibbogen traditionell aufgestellt?
Der Schwibbogen ist traditionell mit der Advents- und Weihnachtszeit verbunden. Deshalb wird er in der Regel zu Beginn der Adventszeit, also am ersten Adventssonntag, aufgestellt. Manchmal werden Schwibbögen auch schon am ersten Dezember oder sogar am Totensonntag, dem letzten Sonntag vor dem Advent, aufgestellt.
Während der gesamten Adventszeit und oft bis zum Ende der Weihnachtsfeiertage, im Erzgebirge sogar bis zum Dreikönigstag am 6. Januar, bleibt der Schwibbogen in den Fenstern oder auf den Fensterbänken stehen und leuchtet. In manchen Familien ist es auch zur Tradition geworden, den Schwibbogen erst an Heiligabend aufzustellen und dann die ganze Weihnachtszeit über brennen zu lassen. Es gibt also keine strikten Regeln, wann genau Sie Ihren Schwibbogen aufstellen sollten. Das hängt von persönlichen Vorlieben und Familientraditionen ab. Auf jeden Fall ist es ein Zeichen dafür, dass die festliche und besinnliche Weihnachtszeit begonnen hat.
Welche traditionellen Feste oder Bräuche im Erzgebirge beziehen Schwibbögen mit ein?
Im Erzgebirge ist der Schwibbogen vor allem während der Advents- und Weihnachtszeit von großer Bedeutung. Ein wichtiger Brauch ist die „Mettenschicht“, ein Fest der Bergleute am letzten Arbeitstag vor Weihnachten, bei dem der Schwibbogen als Symbol für Licht und Hoffnung eine zentrale Rolle spielt. Auch bei Weihnachtsumzügen und Weihnachtsmärkten, besonders in Orten wie Seiffen, wird der Schwibbogen oft als Teil der festlichen Dekoration genutzt und feiert die Traditionen des Erzgebirges. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein bedeutendes Symbol für Gemeinschaft und Heimatverbundenheit.